10 December 2024

8 Mythen zur Haarentfernung

Haarentfernung ist ein Thema, das fast jeder von uns betrifft. Doch rund um dieses Thema gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die hartnäckig verbreitet werden. Wir räumen heute mit den 8 häufigsten Mythen auf und zeigen, was wirklich hinter den verbreiteten Gerüchten steckt.

Mythos 1: Haarlose Körper sind ein Trend der Neuzeit

Falsch! Haarentfernung ist keine Erfindung der Moderne, sondern reicht bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Archäologische Funde zeigen, dass bereits damals Rasierwerkzeuge aus Steinen und Muscheln verwendet wurden. Im alten Ägypten wurde eine Methode praktiziert, die wir heute als „Sugaring“ kennen – die Zusammensetzung der traditionellen „Halawa“ war nahezu identisch mit der Zuckerpaste, die auch in modernen Kosmetikstudios genutzt wird. Die Gründe für Haarentfernung damals waren wie heute: hygienische, religiöse und ästhetische Aspekte.

Mythos 2: Rasieren fördert das Haarwachstum

Falsch! Rasieren verändert weder die Geschwindigkeit noch die Dicke oder Farbe des Haarwachstums. Der Mythos entsteht durch die Art, wie Haare beim Rasieren abgeschnitten werden: An der dicksten Stelle des Haares. Da die Spitze entfernt wird, fühlen sich die nachwachsenden Haare stachliger an. Die Lösung für ein glatteres Hautgefühl ist die Entfernung der Haare samt Wurzel – hierdurch bleiben die Hautstellen länger glatt.

Mythos 3: Lasern schädigt die Haut

Falsch! Bei seriösen Anbietern ist das Lasern der Haut völlig sicher. Spezielle Laser, die gezielt auf die Haarfollikel wirken, wurden für die dauerhafte Haarentfernung entwickelt und werden kontinuierlich kontrolliert. Diese Laserstrahlen dringen nur oberflächlich in die Haut ein und lassen schädliche Wellenlängen wie UV-Licht nicht zu. Wichtig ist, dass die Behandlung durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt wird.

Mythos 4: Haare wachsen immer gleich schnell

Falsch! Das Haarwachstum ist von Saison zu Saison unterschiedlich. In den Sommermonaten wächst unser Haar aufgrund der erhöhten Sonneneinstrahlung und des damit verbundenen Vitamin-D-Spiegels schneller. Auch verschiedene Körperstellen haben einen Einfluss auf die Wachstumsgeschwindigkeit – so wachsen Barthaare beispielsweise schneller als Augenbrauenhaare.

Mythos 5: Lasern bei dunkler Haut ist nicht möglich

Falsch! Moderne Lasergeräte sind darauf ausgelegt, auch dunklere Hauttypen sicher zu behandeln. Die Laserstrahlen können präzise das Melanin im Haarfollikel ansteuern, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Das Nd:YAG-Lasergerät ist ein Beispiel für eine Technologie, die sicher und effektiv bei allen Hauttypen eingesetzt werden kann.

Mythos 6: Jeder Mensch hat gleich viele Haare

Falsch! Unsere Haarverteilung ist so individuell wie wir selbst. Der menschliche Körper trägt rund fünf Millionen Haare, wobei sich die Anzahl an Kopfhaaren je nach Haarfarbe unterscheidet. Rothaarige haben etwa 90.000 Kopfhaare, schwarze Haartypen rund 100.000, brünette Menschen etwa 110.000 und blonde Menschen sogar bis zu 150.000 Haare.

Mythos 7: Mit stumpfen Rasierklingen schneidet man sich weniger

Falsch! Im Gegenteil – stumpfe Klingen können zu Hautirritationen und Verletzungen führen. Stumpfe Klingen neigen dazu, Haare zu quetschen statt sie sauber abzuschneiden. Dies erhöht den Druck und das Risiko, sich zu schneiden. Mit einer scharfen Klinge und einer sanften Rasiertechnik erreicht man ein besseres und sichereres Ergebnis.

Mythos 8: Laser-Haarentfernung ist teuer

Falsch! Der Preis einer Laserbehandlung mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber betrachtet man den langfristigen Nutzen, ist diese Methode kostengünstiger als ständiges Rasieren oder andere Haarentfernungsmethoden. Eine einmalige Laserbehandlung sorgt für dauerhaft glatte Haut, während regelmäßig neue Rasierer oder Haarentfernungsprodukte gekauft werden müssen. Langfristig gesehen ist die Laserbehandlung also eine preiswertere Lösung.

Mit diesen Fakten können Sie nun die häufigsten Mythen rund um das Thema Haarentfernung entlarven und sich bewusst für die Methode entscheiden, die am besten zu Ihnen passt – ob in unserem Studio bei Beauty Point Moselle in Traben-Trarbach oder zu Hause!